Die LKH konnte im vergangenen Jahr gebuchte Bruttobeiträge in Höhe von 835,6 Mio. Euro verzeichnen. Wie in der gesamten Branche war der Bestand leicht rückläufig, so dass die Zahl der Versicherungsnehmer am Ende des Berichtsjahres insgesamt 352.048 Personen betrug. In der Krankenvollversicherung konnten trotz schwieriger Rahmenbedingungen dennoch über 1.500 neue versicherte Personen hinzugewonnen werden.
Die Gesamtkostenquote der LKH lag in 2018 weiterhin deutlich unter dem Marktniveau mit 2,7 % (vgl. Markt 2017: 8,6 %). Die Verwaltungskostenquote betrug 1,5 % (vgl. Markt 2017: 2,3 %). Die LKH erzielte eine versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote in Höhe von 23,6 % (vgl. Markt 2017: 14,1 %) und konnte eine überdurchschnittlich hohe RfB-Quote von 76,8 % (vgl. Markt 2017: 39,4 %) aufweisen. Der erwirtschaftete Überschuss lag bei 174,9 Mio. Euro, von denen 159,9 Mio. Euro für die Versicherten in der Rückstellung für Beitragsrückerstattung reserviert wurden.
An den Überschüssen beteiligt die LKH ihre Kunden, um Eigenverantwortung und gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern: Die LKH zahlte im Berichtsjahr insgesamt 62,7 Mio. Euro an Kunden der Krankenvollversicherung als Beitragsrückerstattung zurück. Weitere Anteile an den Überschüssen kamen den Versicherten in Form von Beitragslimitierungen zugute.
„In 2019 haben wir begonnen, das Unternehmen neu auszurichten. Wir möchten künftig stärker als verlässlicher und lösungsorientierter Gesundheitsdienstleister auftreten. Eine konsequente Kunden- und Serviceorientierung soll dabei die Grundlage sein. Selbstverständlich setzen wir weiterhin auf Qualitätsprodukte. Die sehr guten Jahresabschlusszahlen sind eine hervorragende Ausgangslage, um die notwendigen Schritte für diese Neuausrichtung einzuleiten", erläutert Dr. Matthias Brake, der seit 01.01.2019 als Vorstandsvorsitzender der LKH tätig ist. Er ergänzt: „Unsere hervorragenden Kennzahlen sind außerdem die Basis, um den Herausforderungen der Branche, der Digitalisierung und des Kapitalmarktes im aktuellen Geschäftsjahr zu begegnen."
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) in Kürze
Die LKH ist eine private Krankenversicherung, die als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nicht konzerngebunden ist. Das Unternehmen hat in 2023 insgesamt 915,3 Mio. Euro Bruttobeiträge verbucht und 316.039 Personen versichert, darunter 162.939 Versicherte mit einer Krankenvollversicherung. Die LKH bekam im „M&M Rating KV-Unternehmen" im Gesamtrating der Bilanzjahrgänge 2018 bis 2022 vom unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen mit vier von fünf Sternen ein „sehr gut“. Die Zahnzusatzversicherung LKH-ZahnUpgrade 90+ ist bei Stiftung Warentest in der Kategorie Kundentyp „Gut und günstig“ als Testsieger hervorgegangen und mit einem „sehr gut“ (0,8) ausgezeichnet worden (Finanztest, Heft 08/2024). Im M&M Rating Krankenhauszusatz von 2024 hat der Tarif LKH-KlinikUpgrade Top mit 5 von 5 Sternen die Bestnote erhalten.
Pressekontakt
Dörte Radtke
Leitung Unternehmenskommunikation
04131 725-1347
presse@lkh.de