Zum Seiteninhalt springen

Gesund durch die Hitze: Tipps für heiße Tage

Nach einer kurzen Verschnaufpause meldet sich der Sommer zurück – mit Sonne satt und Temperaturen, die den Kreislauf fordern. Hitze belastet den Körper und stellt vor allem für ältere Menschen, kleine Kinder, chronisch Kranke und Schwangere ein erhöhtes Risiko dar.

Meldungen 11.08.2025

Damit Sie gut durch die heißen Tage kommen, haben wir praktische Tipps für den Alltag zusammengestellt.

  • Morgens früh und abends spät lüften, dann ist es draußen kühler. Tagsüber Fenster schließen und mit Jalousien oder Vorhängen verschatten. Noch besser: Vorhänge mit UV-Schutz, diese halten Räume effektiv kühl.
  • Parks, schattige Innenhöfe, Bibliotheken oder klimatisierte Gebäude aufsuchen. Diese bieten angenehme Temperaturen. Aufenthalte im Kühlen helfen, den Kreislauf zu entlasten.
  • Sport und körperliche Arbeit besser in die frühen Morgenstunden oder den Abend verlegen. Dann ist auch die Ozonbelastung geringer.
  • Helle, weite Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen lässt die Haut atmen. Kopfbedeckung und Sonnenbrille nicht vergessen.
  • Lauwarme Duschen, kalte Handgelenke oder feuchte Tücher im Nacken helfen, die Körpertemperatur zu senken. Auch Fußbäder erfrischen.
  • Kleine, leichte Mahlzeiten sind verdaulicher als fettige oder heiße Speisen. 
  • Bevor der Durst kommt: Regelmäßig Wasser oder ungesüßten Tee trinken.

Wissenswertes: Durch den Klimawandel eingewanderte Mücken- und Zeckenarten können vermehrt Krankheitserreger übertragen. Für Allergiker verlängert sich die Pollenflugzeit, neue Pflanzenarten verschärfen die Symptome. Auch Medikamente reagieren empfindlich auf Hitze: Blutdrucksenker, entwässernde Präparate oder Insulin können in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden, wenn sie nicht korrekt gelagert werden.

Handeln Sie vorrausschauend: Informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Wetter- und Gesundheitslagen. Achten Sie auf offizielle Hitzewarnungen und besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Ihre Medikamente hitzeempfindlich sind