Zum Seiteninhalt springen

Neuer Name, fester Termin: Eröffnungsfeier LKH Arena am 14. Januar 2022

Seit Planungsbeginn trug sie den Namen Arena Lüneburger Land, nun ist es Zeit für Neues: Ab sofort heißt die Veranstaltungshalle an der Lüner Rennbahn LKH Arena. Namensgeber ist die Landeskrankenhilfe (LKH), eine eigenständige und in Lüneburg ansässige private Krankenversicherung.

Pressemitteilungen 10.09.2021

„Mit der Landeskrankenhilfe haben wir einen soliden Partner und Sponsor gefunden, der seit knapp 100 Jahren fest hier in der Region verwurzelt ist“, erklärt Landrat Jens Böther. „Ich freue mich, wenn in Kürze der neue Name in großen Buchstaben die Arena in Lüneburg zieren wird.“ Einen wichtigen Termin gibt der Verwaltungschef ebenfalls bekannt: „Am 14. Januar 2022 wird die Eröffnungsfeier stattfinden.“

Schriftlich besiegelt wurde die Zusammenarbeit im öffentlichen Rahmen: Kreisrätin und Geschäftsführerin der Arena-Betriebsgesellschaft Sigrid Vossers sowie Vorstände der LKH unterzeichneten den entsprechenden Vertrag vor eingeladener Presse, beide Seiten zeigten sich sichtlich zufrieden: „Für alle Beteiligten ist dies eine absolute Win-Win-Situation“, sagt Sigrid Vossers. „Durch das Sponsoring verbuchen wir zusätzliche Einnahmen in Höhe von 150.000 Euro netto, wodurch ein Teil der Betriebskosten gedeckt werden kann. Gleichzeitig kann sich die Landeskrankenhilfe auf breiter Ebene überregional präsentieren und für sich werben.“ Der Vorstandsvorsitzende der LKH, Dr. Matthias Brake, benennt die Ziele der Namensgebung: „Mit dem Sponsoring der LKH Arena engagieren wir uns als Lüneburger Unternehmen in der Region und tragen dazu bei, dass sie an Attraktivität gewinnt. Die LKH Arena wird mit zahlreichen Events das fördern, was uns am Herzen liegt – Sport, Kultur und Gemeinschaft. Diese Zielrichtung passt zu unseren Werten als private Krankenversicherung."

LKH ist langfristiges Engagement sehr wichtig

Auf die Suche nach einem Namensgeber hatte sich der Landkreis vor etwa vier Monaten gemacht. Mit verschiedenen Interessenten wurden Gespräche geführt, am Ende fiel die Entscheidung für die LKH. Warum, erklärt der Geschäftsführer der Campus Management GmbH, Klaus Hoppe. Als Dienstleister führte er für die Betriebsgesellschaft die Verhandlungen: „Ich habe den Vorstand der LKH als überaus konstruktiven Verhandlungspartner schätzen gelernt. Wir sind uns nicht nur inhaltlich sehr schnell einig geworden, sondern wir verfolgen auch ein gemeinsames Ziel: die LKH Arena über die Region hinaus bekannt und zu einem Besuchermagneten zu machen.“

Wie die LKH das Sponsoring nutzen wird, erklärt Hendrik Lowey als zuständiger Vorstand für Marketing und Vertrieb: „Mit dem Namensschild über dem Eingang und auf der Rückseite der Arena wird unsere Marke in der Region sichtbarer sein. Ganz besonders werden die Besucher unser Logo wahrnehmen - beispielsweise auf der Arena-Eintrittskarte oder der Spielstandanzeige in der Halle. Uns ist ein langfristiges Engagement sehr wichtig, deshalb haben wir unsere Unterstützung bereits für fünf Jahre zugesagt.“

Mit großer Vorfreude begegnen alle Beteiligten der fest terminierten Eröffnungsfeier am 14. Januar 2022. „Wir haben in der Vergangenheit die Entstehung der LKH Arena mit Spannung beobachtet. Am Tag der Eröffnungsfeier werden wir nun zeigen, welch großartiges Potential in dieser Veranstaltungshalle steckt“, so Landrat Jens Böther.


Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) in Kürze
Die LKH ist eine private Krankenversicherung, die als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nicht konzerngebunden ist. Das Unternehmen hat in 2023 insgesamt 915,3 Mio. Euro Bruttobeiträge verbucht und 316.039 Personen versichert, darunter 162.939 Versicherte mit einer Krankenvollversicherung. Die LKH bekam im „M&M Rating KV-Unternehmen" im Gesamtrating der Bilanzjahrgänge 2018 bis 2022 vom unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen mit vier von fünf Sternen ein „sehr gut“. Die Zahnzusatzversicherung LKH-ZahnUpgrade 90+ ist bei Stiftung Warentest in der Kategorie Kundentyp „Gut und günstig“ als Testsieger hervorgegangen und mit einem „sehr gut“ (0,8) ausgezeichnet worden (Finanztest, Heft 08/2024). Im M&M Rating Krankenhauszusatz von 2024 hat der Tarif LKH-KlinikUpgrade Top mit 5 von 5 Sternen die Bestnote erhalten.


Pressekontakt
Dörte Radtke
Leitung Unternehmenskommunikation

04131 725-1347
presse@lkh.de